Steildach

Wir decken Ihr Steildach in Köln

Alles zum Thema Steildächer

Ihr Dachdecker in Köln für Steildächer

Das Steildach besteht aus einer schrägen Bauweise des Dachstuhls. So kann Regenwasser bei einem Schauer schnell in die Regenrinne fließen und von der Dachfläche abgeleitet werden. Ein sorgfältig geplantes Steildach steigert den Wert Ihres Hauses und bietet optische Gestaltungsmöglichkeiten. Gängige Dachdeckungen bestehen aus Tondachziegel oder Betondachsteinen, können aber auch aus Schiefer, Faserzement oder Metall bestehen. Grundsätzlich ist die Langlebigkeit eines Dachs auf mehrere Jahrzehnte ausgerichtet, jedoch verfügen unterschiedliche Deckungen über unterschiedliche Eigenschaften, die wichtig bei der Planung sind.

Dachdeckermeisterbetrieb-Köln-Steildach
Dachdeckermeisterbetrieb-Köln-Steildach-aus-Betondachstein

Betondachstein

Betondachsteine werden von Tondachziegeln unabhängig voneinander betrachtet. Sie bestehen aus Sand, Zement, Wasser und Farbpigmenten. Aufgrund der energieschonenden Herstellung erzielen Betondachsteine eine gute Energiebilanz und sind recyclebar. Betondachsteine sind besonders bruchfest, frostbeständig und schützen wegen ihrer Masse vor Schall. Betondachsteine werden häufig in großen Formaten hergestellt. Die Verlegung auf großen Dächern erfolgt dadurch schnell und führt zu einer Zeitersparnis. Die gängige Verwendung von Betondachsteinen gilt bei Kunden und Dachdeckern seit Jahren als beliebt.

Dachdeckermeisterbetrieb-Köln-Steildach-Tondachziegel

Tondachziegel

Tondachziegel werden von Betondachsteinen differenziert. Sie bestehen hauptsächlich aus Ton und Lehm. Die Materialzusammensetzung ist ebenso vom Brennvorgang zu unterscheiden. Aus dem Vorgang ergibt sich die Farbgebung sowie die Materialeigenschaft des Ziegels. Die Oberflächenstruktur variiert optisch in Form einer Glasur, Engobe oder Färbung. Tondachziegel sind langlebig, recyclebar und schadstofffrei. Daher gehören Tondachziegel zu den nachhaltigen Naturbaustoffen.

Dachdeckermeisterbetrieb-Köln-Steildach-Schieferdeckung

Schieferdeckungen

Schiefer ist ein schadstofffreier Naturstein. Nach dem Abbau im Bergwerk werden Schieferplatten ohne zusätzliche industrielle Werkstoffeigenschaften verlegt. Darüber hinaus ist Schiefer wasserundurchlässig und widerstandsbeständig gegen Witterungs­einflüsse. Somit ist das Gestein über Jahrzehnte hinweg langlebig. Ein weiterer Vorteil ist, dass einzelne Steine bei Reparaturen austauschbar sind. Aufgrund seiner ökologischen Unbedenklichkeit ist Schiefer als einfacher Bauschutt zu entsorgen. Schieferdächer haben ein gutes Verhältnis zwischen Herstellungskosten und Lebensdauer.
Dachdeckermeisterbetrieb-Köln-Steildach-Metalldeckung

Metalldeckungen

Das Metalldach wird als pflegeleichte und langlebige Alternative zunehmend beliebter. Durch die selbsterzeugende Patina erhält das Metalldach einen natürlichen Schutz gegen die Witterung. Die Farbgebung entsteht durch Oxidation auf der Oberfläche. Kupfer- und Zinkdeckungen werden daher im Zeitverlauf dunkler. Es besteht aber auch die Möglichkeit, vorbewittertes Material direkt zu montieren. Hierbei hat das Metall die vollendete Farbgebung erreicht. Dank der glatten Oberfläche kann sich kein Moos oder Pflanzenbewuchs auf der Dachfläche festsetzten. Auch bei Hagel bleibt ein Metalldach robust, sodass es nicht zerschlägt.
Dachdeckermeisterbetrieb-Köln-Steildach-Wärmedämmung-und-energetische-Sanierung

Wärmedämmung und energetische Sanierung

Ein gut geplantes Wärmedämmsystem im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) senkt den Energiebedarf und spart über die Jahre hinaus bares Geld! Ein perfekt abgestimmter Dachaufbau inklusive Wärmedämmung erhält den Wert Ihres Hauses und fördert Ihr Wohlbefinden durch ein gesundes Raumklima.

Dachdeckermeisterbetrieb-Köln-Steildach-Dachfenster

Dachfenster

Neben der Hauptfunktion Tageslicht zu spenden, bieten Dachfenster weitere Besonderheiten. Die Frischluftzufuhr ist wahlweise über eine manuelle oder elektrische Öffnung umsetzbar. Durch die Installation von Leiterelementen sind Dachfenster unter anderem als Dachausstieg nutzbar. Die moderne Bauweise entspricht den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV). Aus diesem Grund verfügen Dachfenster über wärmedämmende Eigenschaften, die zu einem wohltuenden Raumklima beitragen.

Kontakt

Jetzt Kontakt mit Ihrem Dachdecker aus Köln aufnehmen!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ludwig-Jahn-Str. 22
50858 Köln